Leistungen und Kompetenzen

Wir entwickeln Lösungen für das gesamte Spektrum der IT-Betriebsführung. Dabei umfasst unser langjähriger Klientenkreis Unternehmen der unterschiedlichsten Rechtsformen, Größen und Branchen.

Von Outtasking, über Change Management, bis hin zur Administration von IT-Systemen beraten wir Sie gerne umfassend. 

Outtasking

Die Merkmale und Vorteile des Outtasking-Ansatzes sind im Detail:

Minimaler Personalaufwand, maximale Kontrolle: Für die Unternehmen bedeutet der stetige Wandel, dass sie Trends frühzeitig erkennen und umgehend reagieren müssen. Das entsprechende Know-how sowie die Kontrolle über sämtliche Abläufe müssen also im Unternehmen angesiedelt sein. Das Outsourcen kompletter Geschäftsbereiche kommt somit nur noch in Ausnahmefällen infrage. Stattdessen gehen die ersten Unternehmen dazu über, sich ausschließlich punktuell und zeitlich befristet externe Unterstützung ins Haus zu holen. So können sich unsere Kunden auf die aktuell wichtigsten Bereiche fokussieren, ohne Flexibilität oder Wissen zu verlieren. Denn im Gegensatz zum Outsourcing bleiben die Auftraggeber beim Outtasking jederzeit in den Prozess eingebunden – bei minimalem Personalaufwand.

Grundvoraussetzung hierfür ist, dass sowohl das Unternehmen als auch der beauftragte Dienstleister stets über alle wichtigen Entwicklungen und Abläufe informiert sind. Um dies ohne großen Personalaufwand sicherzustellen, ist es ratsam, auf beiden Seiten jeweils einen festen Ansprechpartner zu definieren. Durch diesen Single-Point-of-Contact (SPOC) bleibt die finale Kontrolle durchgehend beim Auftraggeber. Gleichzeitig bewahrt sich das Unternehmen dadurch seine Unabhängigkeit vom Dienstleister. Ändern sich die Marktbedingungen oder die Unternehmensstruktur, kann der Prozess wieder eingegliedert werden.

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Definition der Schnittstellen sowie die Überprüfung der Prozesse, Systeme, Service-Level-Agreements und Operational-Level-Agreements.


Change Management

Ein Unternehmen muss sich in der heutigen Zeit immer schneller auf seine Umwelt einstellen. Um in diesem dynamischen Wandel zu bestehen, müssen stetige Veränderungen stattfinden, um erfolgreich in der Zukunft zu agieren. Dabei können Veränderungen helfen in Krisenzeiten zu bestehen, bei einer Fusion die nötigen Stellhebel zu aktivieren oder auch innerbetriebliche Abläufe zu restrukturieren.

Durch unsere langjährige Erfahrung in den unterschiedlichsten Bereichen des IT-Change Managements konnten wir in den letzten Jahren eine Vielzahl von Unternehmen betreuen.

Unsere Leistungen im Überblick:

  • Planen und Organisieren sowie Steuern und Überprüfen des Veränderungsprozesses
  • Analyse prozessrelevanter Kanäle und potenzieller Störfaktoren
  • Einbeziehen interner und externer Anspruchsgruppen, die durch den Veränderungsprozess tangiert werden
  • Erarbeitung eines ganzheitlichen Konzeptes mit Ad-hoc-Maßnahmen
  • Implementieren des Konzeptes in den Gesamtprozess


Administration von IT-Systemen

Wir übernehmen die Betreuung des Betriebssystems und der Server Basisdienste.

Wir unterstützen Sie beim regelmäßigen Monitoring von Aktivitäten und Auslastungen auf System- und Anwendungsebene und übernehmen das Einspielen von Service Packs, Hot Fixes und Patches auf Ebene des Betriebssystems.

ITP-Consult übernimmt auf Wunsch auch die Administration von Anwendungen und Datenbanken.

Der Umfang der Betreuung wird dabei ganz auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten.

Unsere IT-Services im Überblick:

  • Konzeption, Migration und Basisadministration von MS Windows-Systemen.
  • Planung, Realisierung von Client-/Server Systemen auf Windows-Plattform.
  • Konzeption und Betreuung von Anwendungen des Application Server Computings.
  • Beratung und Realisierung von VPN und LAN-Netzwerken mit hoher Stabilität und optimaler Performance.
  • Beratung zur Konzeption und dem Einsatz von Kommunikationssystemen auf der MS Exchange-Plattform.
  • Planung und Betrieb von Netzwerk-Sicherheits-Infrastrukturen mit sicherem Internetzugang und hochverfügbaren Firewall-Umgebungen gegen unbefugte Zugriffe sowie Abwehrsysteme gegen Viren und andere digitale Bedrohungen.